Hier berichten wir über den Endspurt der Kirchensanierung, von Mitte März bis Mitte April 2025. Am Sonntag, 13. April, um 9.30 Uhr beginnt der Festgottesdienst zur Wiedereinweihung der Erlöserkirche, den Regionalbischof Thomas Prieto Peral mit uns feiern wird. Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde!
11.04.: Endspurt: in zwei Tagen wird die Kirche offiziell wieder eröffnet, morgen Abend gibt es bereits ein Vorabend- Konzert. Bis auf die neue Seitentür sind alle Türen überarbeitet und eingebaut, wenn auch auch noch einige der Schmuckelemente fehlen. Auch die letzten Malerarbeiten sind noch zu erledigen. Die letzten Feinarbeiten können im Laufe der nächsten Zeit erfolgen. Sicher ist aber: wir können eröffnen und unsere Gottesdienste wieder in der Kirche feiern. Und das werden wir schon an diesem Wochenende und an Ostern ausgiebig tun. Herzliche Einladung an alle!
Das Bautagebuch wird hiermit geschlossen. Wir bedanken uns bei allen, die die Sanierungsarbeiten von nah und fern verfolgt haben, für ihr Interesse.
Und nun: kommen Sie zu uns, wenn Ihr Weg Sie nach Fürstenfeldbruck führt! Die Erlöserkirche steht für Sie offen. Genießen Sie die freundliche Atmosphäre, die unsere Kirche nun ausstrahlt, und besuchen Sie unsere Gottesdienste und Konzerte.
Am Freitag, 04.04. wurden die neuen Prinzipalia zusammen mit der Künstlerin Meide Büdel an ihre richtigen Plätze gestellt. Am Abend des selben Tages wurde die Kirche durch Freiwillige gründlich geputzt, um sie für Einweihung und Konfirmationen vorzubereiten. Einen solchen Ramadama gibt es jährlich, aber noch nie war so viel zu tun wie heuer. Trotz der vorherigen Reinigungen haben Baustaub und Baustellenmüll die Helferinnen und Helfer ordentlich beschäftigt. Herzlichen Dank an unsere engagierten Gemeindemitglieder - das war eine tolle Leistung! Noch immer laufen allerdings Rest- und Nacharbeiten verschiedener Gewerke und dadurch wird sicher wieder an manchen Stellen neuer Staub anfallen.
31.03.: Was die Reinigungsfirma in mehreren Versuchen nicht geschafft hat, hat der Fliesenleger mit wenig Aufwand erledigt - gewusst wie. Die 100 Jahre alten Schmutzstreifen am Übergang von neuen zu alten Fliesen sind entfernt. - Die Brüstung der Empore auf der Orgelseite war zu niedrig, um heutige Sicherheitsvorschriften zu erfüllen. Diese wurde durch ein schlichtes Geländer erhöht, das sich optisch ganz dezent einfügt.
27.03.: Einen Grund zur Freude gab es gestern: die Prinzipalia wurden geliefert. Diese stehen zunächst abgedeckt an der Seite, zum Schutz vor Schmutz und Beschädigungen. Die endgültige Aufstellung wird erst kurz vor der Kircheneinweihung erfolgen.
18.03.: Heute haben die Stadtwerke damit begonnen, den Anschluss an das Stromnetz neu zu verlegen. Dazu muss der Vorplatz aufgegraben werden. Wenn dieser Anschluss fertig ist, kann der Elektriker den Baustrom abklemmen und die normale Stromversorgung der Kirche in Betrieb nehmen. Im Altarraum ist die erste Bodenhülse für den Osterleuchter gesetzt. Die Konstruktion soll dafür sorgen, dass die Hülse während des Trocknungsvorgangs in exakt senkrechter Position bleibt.
13.03.: Von unten gesehen sieht die Orgel schon fast fertig aus. Die großen Orgelpfeifen sind eingebaut, nur die kleinen fehlen noch. Während der Arbeiten wird die Bank durch eine dicke Decke geschützt, auch diese wurde überarbeitet, genauso wie der Spieltisch.